Die verschiedenen Bewegungsangebote orientieren sich an den Fähigkeiten ihres Kindes: Es lernt seinen eigenen Körper besser kennen, den sozialen Umgang mit anderen Kindern und macht Erfahrungen mit unterschiedlichsten Materialien. Im Vordergrund stehen für uns der Spaß und das positive Erleben miteinander.
Die Psychomotorik setzt über variierte Bewegungsmotorik und selbst gewählte Spielideen an den vorhandenen Fähigkeiten des Kindes an – nicht an seinen Defiziten oder Symptomen. Sie orientiert sich an der Persönlichkeit, am jeweiligen motorischen Entwicklungsstand und am individuellen Lerntempo des Kindes. Die Handlungsfähigkeit des Kindes wird erweitert, auf der Grundlage eines positiven Erlebens der eigenen Fähigkeiten, in der Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, dem Material und anderen Kindern.
• Ist Ihr Kind ängstlich beim Hüpfen, Springen oder Balancieren?
• Kann sich Ihr Kind schlecht an Regeln halten?
• Vermeidet Ihr Kind den Kontakt zu anderen?
• Ist Ihr Kind oft zappelig, unkonzentriert und kommt kaum zur Ruhe?
• Fällt Ihr Kind oft hin bzw. stellt es sich ungeschickt an?
• Reagiert Ihr Kind oft aufbrausend und wird schnell aggressiv?
Trifft einer oder mehrere Punkte auf Ihr Kind zu, informieren Sie sich über unser
Förderangebot.
Das Gruppentraining erfolgt nach Verordnung Ihres Arztes oder als Selbstzahler, auch eine Bezuschussung ist bei verschiedenen Krankenkassen möglich.