Kinder zu erziehen gehört zu den schönsten und erfüllendsten Aufgaben. Alle Eltern wissen aber auch, dass Erziehung von Kindern eine Herausforderung der eigenen Kompetenzen ist, mit entsprechenden Erfolgen und Misserfolgen. Daher ist es positiv, wenn Eltern ihre Erziehungskompetenz fördern und trainieren.
Was ist PEP?
PEP ist ein Positives Erziehungs-Programm für Eltern, die ihre Erziehungsfertigkeiten fördern wollen. Das Programm beruht auf Prinzipien und Methoden, die sich in vielen wissenschaftlichen Untersuchungen (z.B. THOP, Starke Eltern – Starke Kinder, Triple P oder Familienkonferenz) als wirkungsvoll erwiesen haben. PEP ist positiv und setzt an den Ressourcen der Eltern und Kinder an. PEP ist auch eine Stütze für Eltern, mit Problemverhalten von Eltern und Kindern umzugehen. Dabei ist PEP kein Rezeptschrank, der auf jedes Problem einen fertigen Lösungsvorschlag bereithält. Entscheidend für den Erfolg von PEP ist Ihre Bereitschaft als Eltern, bewährtes Erziehungsverhalten zu festigen und neues Erziehungsverhalten konkret einzuüben.
Ohne Beziehung keine Erziehung
PEP4Kids setzt die positive Beziehung an den Anfang. Ist diese als solide Grundlage in der Erziehung vorhanden, so ist ein konstruktives elterliches Handeln auch in Problemsituationen möglich.
Bereits in der ersten Einheit entwickeln Sie, als Eltern, Ziele für sich und für Ihr Kind, an deren Erreichung Sie dann acht Wochen kontinuierlich Schritt für Schritt arbeiten können. Viele Eltern berichten, dass ihnen dabei das vierwöchige TelefonCoaching besonders geholfen hat. Denn in der vierten Einheit bietet Ihnen Ihr/e PEP4Kids-TrainerIn ein vierwöchiges TelefonCoaching an, das Ihnen helfen kann, weiter an Ihren Zielen in der Erziehung zu arbeiten. Bis auf die Telefonkosten entstehen für Sie mit dem TelefonCoaching keine weiteren Gebühren.
Kostenübernahme
Durch Bezuschussung durch das Jugendamt oder als Selbstzahler möglich.