Bewerten Sie uns auf Google

….. bei geriatrischen Erkrankungen

Im Mittelpunkt der Geriatrie steht der alternde Mensch, der häufig durch Mehrfacherkrankungen in seiner Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist.

Die ergotherapeutischen Maßnahmen werden bestimmt von den akuten oder chronischen Krankheitsbildern der Klienten bzw. den Krankheitsfolgen sowie Veränderungen im sozialen Umfeld (z.B. Verlust des Lebenspartners) und der Wohnraumsituation (z.B. Umzug in ein neues Wohn- und Lebensumfeld).

 

Die Ergotherapie ist klientenzentriert ausgerichtet. Für jeden Klienten werden anhand der ärztlichen Diagnose und der ergotherapeutischen Anamnese, Wege der Intervention (Behandlung und Beratung und auch Prävention) verfolgt – immer mit dem Ziel größtmöglicher Selbständigkeit und Lebensqualität.

 

Krankheitsbilder und Diagnosen

  • neurologische Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose)
  • demenzielle Erkrankungen (z.B. Alzheimer, vaskuläre Demenz)
  • Altersdepression
  • degenerative und rheumatische Erkrankungen des Muskel- Skelettsystems
  • Zustand nach Unfallereignissen (Frakturen)

 

Therapieziele

  • Selbständigkeitstraining
  • Anleitung zur Selbsthilfe beim Essen und Trinken, Körperpflege und Bekleidung
  • Verbesserung und Erhalt der motorisch- funktionellen Fähigkeiten für Mobilität und Geschicklichkeit
  • Aktivierung kognitiver und neuropsychologischer Fähigkeiten, z.B. bessere Orientierung und Aufmerksamkeit
  • Verbesserung und Erhalt von sensorischen Fähigkeiten
  • Beratung und Anleitung der Angehörigen bei der Alltagsbewältigung, der Pflege sowie Wohnraum- und Hilfsmittelanpassung

Behandlungsansätze und Methoden

 Anhand ausgewählter Techniken und lebenspraktischer Medien werden verloren gegangene Fähigkeiten neu erlernt und trainiert. Bedürfnisse und Wünsche des Klienten werden deutlich und können durch soziales Kompetenztraining – auch in Gruppen – gefördert werden. Auch aktuelle Verfahren der Neuropsychologie (z. B. Hirnleistungstraining) bieten gute Möglichkeiten, die geistigen und emotionalen Fähigkeiten zu fördern und zu unterstützen.

Unsere Tätigkeitsfelder

 Senioren- und Pflegeheime und „betreutes Wohnen“

  • Tagesstätten (auch Mehrgenerationenhäuser)
  • in unseren Praxen

 

Kostenübernahme

Ergotherapie als Einzel-  oder Gruppenbehandlung basiert auf medizinischen und sozialwissenschaftlichen Grundlagen. Sie ist ein ärztlich zu verordnendes Heilmittel.



Sinning Ergotherapie Gudensberg
Platanenallee 14
34281 Gudensberg

Telefon: 0 56 03 - 54 91
Telefax: 0 56 03 - 91 90 971
eMail-Kontakt



Termine nach Vereinbarung
Zulassung aller Kassen


code & design flexx-hosting.de
© 2016 - 2023 Sinning Ergotherapie
All rights reserved. IMPRESSUM DATENSCHUTZ