Eltern sind die wichtigste Ressource für eine gesunde Entwicklung und den Lernerfolg eines Kindes – und Eltern sollen alles können:
Doch wie sollen Eltern das alles bewerkstelligen?
Die Realität sieht oft so aus: Stress beim Essen und bei den Hausaufgaben und ums Aufräumen bestimmt den Alltag in vielen Familien.
Das Coaching hat einen Ressourcen-orientierten Ansatz, der die Eltern als Spezialisten zur Lösung ihrer Probleme ansieht (und nicht als Unmündige, denen man das 1×1 der Erziehung beibringt).
Je nach Zielgruppe wird
Wie ist das Elterncoaching aufgebaut?
Elternschulung soll den Eltern helfen, konsequenter, freundlicher, fairer, hilfreicher, akzeptierender, aber auch sinnvoll führender mit dem eigenen Kind umzugehen, damit problematische kindliche Entwicklungen weitestgehend vermieden werden und wir alle in unseren Familien mehr Freude miteinander haben.
Welche Ziele können durch das Elterncoaching erreicht werden?
Wie ist das Elterncoaching aufgebaut?
Der Beginn des Trainings widmet sich dem Erarbeiten positiver Ressourcen in den Familien.
In den weiteren Einheiten werden dysfunktionale Interaktionsstile in den Familien besprochen und mögliche Strategien zur Verbesserung der innerfamiliären Kommunikationsstile erarbeitet. Die erarbeitenden Strategien werden sodann auf die alltäglichen Probleme in den Familien angewendet.
Zwei Bausteine des Elterncoachings
Das Coaching erfolgt einzeln oder in Gruppen durch erfahrene Ergotherapeuten mit Weiterbildung zum systemischen Elterncoach.
Wir unterstützen Sie und Ihr Kind durch
Kostenübernahme
Diese Leistung ist als Selbstzahler möglich.