Wann ist Elterncoaching sinnvoll?

Kinderzeichnung - Geht nicht ,gibt´s nicht!Eltern sind die wichtigste Ressource für eine gesunde Entwicklung und den Lernerfolg eines Kindes – und Eltern sollen alles können:

  • mit Einfühlungsvermögen erziehen,
  • Kinder fördern ohne zu fordern,
  • dabei aber auch genug Geld für Sonderkurse und Nachhilfe verdienen,
  • glücklich gesund beisammen bleiben, um dem Nachwuchs die besten Chancen zu geben.


Doch wie sollen Eltern das alles bewerkstelligen?
Die Realität sieht oft so aus: Stress beim Essen und bei den Hausaufgaben und ums Aufräumen bestimmt den Alltag in vielen Familien.


Das Coaching hat einen Ressourcen-orientierten Ansatz, der die Eltern als Spezialisten zur Lösung ihrer Probleme ansieht (und nicht als Unmündige, denen man das 1×1 der Erziehung beibringt).

 

Je nach Zielgruppe wird

  • ein allgemeines Elterntraining,
  • ein Training für Eltern von Kindern mit ADHS oder
  • ein Training zur Schulvorbereitung mit Betonung der Alltagskompetenz  angeboten.

Wie ist das Elterncoaching aufgebaut?

Elternschulung soll den Eltern helfen, konsequenter, freundlicher, fairer, hilfreicher, akzeptierender, aber auch sinnvoll führender mit dem eigenen Kind umzugehen, damit problematische kindliche Entwicklungen weitestgehend vermieden werden und wir alle in unseren Familien mehr Freude miteinander haben.

 

Welche  Ziele können durch das  Elterncoaching erreicht werden?

  • Bejahen Sie Ihre Elternschaft
  • Fördern Sie positive Beziehungen in ihrer Familie
  • Fördern Sie Verbindlichkeit und Konsequenz
  • Leben sie Ihre Werte
  • Sorgen Sie für eine sichere Bewältigung des Alltags
  • Setzen Sie realistische Erziehungsziele
  • Sorgen Sie als Eltern für sich selbst

Wie ist das Elterncoaching aufgebaut?

Der Beginn des Trainings widmet sich dem Erarbeiten positiver Ressourcen in den Familien.

In den weiteren Einheiten werden dysfunktionale Interaktionsstile in den Familien besprochen und mögliche Strategien zur Verbesserung der innerfamiliären Kommunikationsstile erarbeitet. Die erarbeitenden Strategien werden sodann auf die alltäglichen Probleme in den Familien angewendet.

Zwei Bausteine des Elterncoachings

  • Abbau ungünstiger elterlicher Verhaltensmuster
  • Aufbau eines positiven Umgangs zwischen Kindern und Eltern

Das Coaching erfolgt einzeln oder in Gruppen durch erfahrene Ergotherapeuten mit Weiterbildung zum systemischen Elterncoach.

Wir unterstützen Sie und Ihr Kind durch

  • Erarbeitung positiver innerfamiliärer Kommunikationsstrategien
  • Stärkung der positiven Seiten des Kindes
  • Umgang mit problematischem Verhalten des Kindes
  • Erarbeitung von Familienregeln und Einführung einer Familienkonferenz
  • Direktes Ansprechen auf Regelverstoß
  • Gezieltes Ignorieren
  • Wirksame Aufforderung
  • Logische Konsequenzen
  • Auszeit
  • Konkrete Schritte zur Umsetzung

Kostenübernahme

Diese Leistung ist als Selbstzahler möglich.



Sinning Ergotherapie Gudensberg
Platanenallee 14
34281 Gudensberg

Telefon: 0 56 03 - 54 91
Telefax: 0 56 03 - 91 90 971
eMail-Kontakt



Termine nach Vereinbarung
Zulassung aller Kassen


code & design flexx-hosting.de
© 2016 - 2023 Sinning Ergotherapie
All rights reserved. IMPRESSUM DATENSCHUTZ