Wann ist ein Dyskalkulie Training erforderlich?

NachhilfeDyskalkulie bezeichnet gemäß den Richtlinien ICD-10 eine Beeinträchtigung von Rechenfertigkeiten, die nicht auf eine allgemeine Intelligenzminderung oder unangemessene Beschulung zurückgeführt werden kann.

Durchschnittlich sind ein bis zwei Kinder pro Schulklasse von Dyskalkulie betroffen.

Woran ist Dyskalkulie erkennbar?

Kinder mit Dyskalkulie zeigen häufig mehrere der folgenden Symptome:

  • langsames, fehleranfälliges Zählen
  • zählendes Rechnen (Rechenaufgaben sind nur mit Fingerabzählen oder innerem Zählen lösbar)
  • Probleme beim Aufbau arithmetischen Wissens (z. B. Einprägen des kleinen Einmaleins)
  • Schwierigkeiten mit Rechenstrategien (z. B. 8 + 5 = 8 + 2 + 3 = 13)
  • Probleme im Umgang mit dem Zahlenstrahl (z. B. wo liegt die 76?)
  • Schwierigkeiten im Umgang mit Zahleneinheiten
    (Was ist länger, 113 cm oder 2 m und 3 cm?)
  • lückenhaftes Verständnis des Stellenwertsystems
  • Fehler beim Übertragen einer Zahlenform in eine andere
    (z. B. achtunddreißig – 38)

Wie ist das Dyskalkulie Training aufgebaut?

Durch gezielte Diagnostik und den Einsatz verschiedener Förderprogramme ist es uns möglich, das Training individuell auf die Defizite der Kinder abzustimmen und entsprechend einen Förderplan zu erstellen und durchzuführen. Elternberatung und die Kooperation mit der Schule sind weitere wesentliche Bestandteile.

Unser Programm ist strukturiert und systematisch aufgebaut. Lernen mit allen Sinnen ist Grundstein unseres Trainings. Inhaltlich sind die einzelnen Einheiten immer mit Teilen aller drei Bausteine gefüllt:

 

Bausteine des Dyskalkulie Trainings

  1. Konzentrationsförderung
  2. Wahrnehmungsförderung
  3. Rechentraining

Unterstützend werden visuelle, auditive und kinästhestische Methoden mit eingebunden – die Kinder sollen ihr persönliches Lernmuster aufbauen, das für sie dann immer wieder abrufbar ist.

Die Förderungen erfolgen einzeln oder in Kleingruppen durch erfahrene Ergotherapeuten mit Weiterbildungen zum Diplom-Dyskalkulie Trainer.

Kostenübernahme

Die Förderung erfolgt als außerschulische Förderung vom Jugendamt anerkannt oder als Selbstzahler möglich.



Sinning Ergotherapie Gudensberg
Platanenallee 14
34281 Gudensberg

Telefon: 0 56 03 - 54 91
Telefax: 0 56 03 - 91 90 971
eMail-Kontakt



Termine nach Vereinbarung
Zulassung aller Kassen


code & design flexx-hosting.de
© 2016 - 2023 Sinning Ergotherapie
All rights reserved. IMPRESSUM DATENSCHUTZ