Dyskalkulie bezeichnet gemäß den Richtlinien ICD-10 eine Beeinträchtigung von Rechenfertigkeiten, die nicht auf eine allgemeine Intelligenzminderung oder unangemessene Beschulung zurückgeführt werden kann.
Durchschnittlich sind ein bis zwei Kinder pro Schulklasse von Dyskalkulie betroffen.
Kinder mit Dyskalkulie zeigen häufig mehrere der folgenden Symptome:
Durch gezielte Diagnostik und den Einsatz verschiedener Förderprogramme ist es uns möglich, das Training individuell auf die Defizite der Kinder abzustimmen und entsprechend einen Förderplan zu erstellen und durchzuführen. Elternberatung und die Kooperation mit der Schule sind weitere wesentliche Bestandteile.
Unser Programm ist strukturiert und systematisch aufgebaut. Lernen mit allen Sinnen ist Grundstein unseres Trainings. Inhaltlich sind die einzelnen Einheiten immer mit Teilen aller drei Bausteine gefüllt:
Bausteine des Dyskalkulie Trainings
Unterstützend werden visuelle, auditive und kinästhestische Methoden mit eingebunden – die Kinder sollen ihr persönliches Lernmuster aufbauen, das für sie dann immer wieder abrufbar ist.
Die Förderungen erfolgen einzeln oder in Kleingruppen durch erfahrene Ergotherapeuten mit Weiterbildungen zum Diplom-Dyskalkulie Trainer.
Die Förderung erfolgt als außerschulische Förderung vom Jugendamt anerkannt oder als Selbstzahler möglich.