Sitztanz für Senioren

Bewegung wie z.B. Tanzen ist für viele Menschen – auch im hohen Alter – ein wichtiger Bestandteil des Lebens und insbesondere der Freizeitgestaltung. Da herkömmliche Gesellschaftstänze hohe Anforderungen an die Fitness stellen, kommen diese für viele Senioren nicht mehr in Frage. Sitztänze bieten in diesen Fällen eine sinnvolle Alternative. Sie können auch von Senioren mit eingeschränkten körperlichen und geistigen Fähigkeiten durchgeführt werden.

Der Sitztanz

  • ist ein elementarer Bestandteil der Bewegungsförderung
  • macht Spaß, erhöht die Lebensfreude und weckt alte Erinnerungen
  • fördert die Gemeinschaft und verhindert Isolation
  • bringt Abwechslung in den Alltag und schafft Höhepunkte
  • trägt zur Entspannung und Ausgeglichenheit bei
  • schafft Erfolgserlebnisse und steigert das Selbstwertgefühl

Therapeutische Ziele

  • Schulung des Bewegungs- und Rhythmusgefühls
  • Koordination, Reaktion und Bewegungsabläufe werden gefördert
  • Herz, Kreislauf und die Kondition werden trainiert
  • Ablenkung von Schmerzen und Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • Verbesserung von Merkfähigkeit, Ausdauer und Konzentration
  • Steigerung der allgemeinen Leistungsfähigkeit
  • die Grundstimmung und das allgemeine Wohlbefinden werden erhöht

Sitztanzkurse finden statt

  • in Senioren- und Pflegeheime und „betreutes Wohnen“
  • in Tagesstätten (auch Mehrgenerationenhäuser)
  • in unseren Praxen

Kostenübernahme

Diese Leistung ist als Selbstzahler möglich.

 



Sinning Ergotherapie Gudensberg
Platanenallee 14
34281 Gudensberg

Telefon: 0 56 03 - 54 91
Telefax: 0 56 03 - 91 90 971
eMail-Kontakt



Termine nach Vereinbarung
Zulassung aller Kassen


code & design flexx-hosting.de
© 2016 - 2023 Sinning Ergotherapie
All rights reserved. IMPRESSUM DATENSCHUTZ