Sturzprävention – Sicherheit und Halt im Alltag

  • Müssen Sie sich beim Treppensteigen mehr konzentrieren als früher?
  • Verlieren Sie schnell das Gleichgewicht?
  • Fühlen Sie sich unsicher?
  • Gehen Sie nicht gern aus dem Haus, wenn es draußen rutschig oder glatt ist?

 

Warum kommt es zu Stürzen bei älteren Menschen?

 

Hauptursache ist dabei eine Gangunsicherheit bei
• unspezifischer Gleichgewichtsstörung
• allgemeiner Muskelschwäche
• verlangsamten Abstütz- und Abwehrreflexen
• nachlassender Standfestigkeit

 

Alters- und krankheitsbedingte Veränderungen
• des Sehvermögens (grauer bzw. grüner Star, Makuladegeneration ..…)
• der Balancefähigkeit (Schwindel ..…)
• des Gangbildes (Parkinson, Schlaganfall ..…)
• des Bewegungsapparates (Arthrose, Muskelschwäche, Fußdeformationen, Hüft- und Knie-OP’s ..…)
• des Herz-Kreislauf-Systems (Herzrhythmusstörungen, Ohnmachtsanfälle ..…)
• durch akute Erkrankungen (Magen-Darm-Blutungen ..…)
• durch chron. Erkrankungen (Demenz, Depressionen, Unruhezustände ..…)
• durch Operationen an Hüfte und Knie
• durch Medikamente (Butdruckmittel, Psychopharmaka und Schlafmittel …..)

Die Prävention hat zum Ziel, das Sturzrisiko zu minimalisieren und zukünftige Stürze zu vermeiden. Eine Kombination medizinischer, rehabilitativer und umgebungsadaptierter Maßnahmen verspricht den größten Erfolg. Die veränderten Geh- und Balancefähigkeiten werden durch Gleichgewichts- und Mobilitätsprogramme verbessert.

Ziele eines motorischen Kompetenztrainings zur Sturzprophylaxe sind

  • Verbesserung der Körperwahrnehmung
  • Verbesserung des Gleichgewichtes und der Standfestigkeit
  • Verbesserung der Reaktionsfähigkeit
  • Verbesserung der Orientierungsfähigkeit
  • Verbesserung der Kraft – speziell der unteren Extremitäten
  • Verbesserung der Beweglichkeit
  • Reduzierung der Angst vor dem Stürzen

Sturzpräventionskurse finden statt

  • in Senioren- und Pflegeheime und „betreutes Wohnen“
  • in Tagesstätten (auch Mehrgenerationenhäuser)
  • in unseren Praxen

Kostenübernahme

Diese Leistungen sind als Selbstzahler möglich.



Sinning Ergotherapie Gudensberg
Platanenallee 14
34281 Gudensberg

Telefon: 0 56 03 - 54 91
Telefax: 0 56 03 - 91 90 971
eMail-Kontakt



Termine nach Vereinbarung
Zulassung aller Kassen


code & design flexx-hosting.de
© 2016 - 2023 Sinning Ergotherapie
All rights reserved. IMPRESSUM DATENSCHUTZ